Wenn Sie neugierig geworden sind und mehr über den B.S.A.F. e.V. wissen wollen oder Sie weitere Fragen, Anregungen sowie Kritik haben, dann kontaktieren Sie uns gerne über das folgende Formular! Wir freuen uns von Ihnen zu hören und werden uns bemühen, schnellstmöglich auf Ihre Nachricht zu antworten.

 

 

 

Das Bayerisch-serbische akademische Forum (B.S.A.F. e.V.) dient an erster Stelle der besseren Völkerverständigung zwischen der serbischen Diaspora und den Bürgern in Bayern. Diese wird angestrebt zum Einen durch das Näherbringen der serbischen Kultur, Wissenschaft, Bildung und Sprache und zum Anderen durch die Unterstützung von Zugewanderten bei der Integration im Gastland.

Der Verein bietet ein Forum für den Dialog zwischen dem Freistaat Bayern und der Republik Serbien zum Austausch von gesellschaftlichen Themen beider Länder rund um Kunst, Kultur, Bildung, Sprache, Sport, Tourismus, Handel und vielen weiteren. Er richtet sich an alle Menschen, Gruppen sowie Organisationen aus unterschiedlichen Interessensbereichen, die an einem fördernden Austausch und einer Kooperation interessiert sind.

Das Ziel ist es, eine Plattform zu bilden, mit der Philosophie, von- und miteinander zu lernen. Das möchten wir unter Anderem durch die Organisation von diversen Veranstaltungen, Partnerstadt-Initiativen, spannenden Projektarbeiten sowie bildende und erziehende Tätigkeiten, wie beispielsweise unser Kinderkreativzentrum "Zmaj" (übersetzt: Drache), welches sich an Kinder im Alter zwischen vier und zehn Jahren richtet und über Workshops den Kindern Wissen aus unterschiedlichen Bereichen auf eine verständliche und altersgerechte Weise vermittelt. Durch Spiel, assoziative Aufgaben, Sport, Musik, Kunst und andere kreative Arbeit, können sie neue Konzepte erlernen, die ihnen sowohl auf Serbisch, als auch auf Deutsch vermittelt werden.

Indem wir eine Brücke zwischen der serbischen und der bayerischen bzw. deutschen Kultur bauen, möchten wir als gemeinnütziger und politisch unabhängiger Verein beidseitig die Solidarität, Toleranz und das Verständnis erweitern. 


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.